05 Okt
Fritz-Walter-Wetter
Wasserball oder Fussball ?
09 Nov
E2-Junioren
doch keine dumme Idee ?
Samstag 08.11.2025 wunderschönes Herbstwetter und der Startschuss zum ersten Spielfestival der E-Jgd. Spielfestival ? Genau..es treffen sich an einem Vormittag 5-6 Mannschaften, die alle gegeneinander in Turnierform bei einer Spielzeit von 1x10 Minuten spielen. Durch diese Spielfestivals soll es den Vereinen ermöglicht werden, das man gegen verschieden starke Gegner ( darf man das überhaupt noch so schreiben oder heisst es ab sofort: Wettbewerber in der gleichen Sportart der zufällig in der anderen Platzhälfte steht :-) ) an einem Tag spielt und sich die Kinder dadurch schneller weiterentwickeln. An diesem Samstag hatten wir das Glück zwei Mannschaften stellen zu können, so das jedes Kind mindestens 35 Minuten gespielt hat. Das war der erste Erfolg an diesem Samstag. Der zweite Erfolg waren einige Siege die wir in der Spielzeit von zehn Minuten erringen konnten. Auch wenn die Ergebnisse am Ende keine Rolle spielen und den Trainern auch nicht wirklich wichtig sind, in den Köpfen und für die Moral unserer Truppe sind Siege immer noch schöner als Niederlagen oder Unentschieden. Aber genau diese Unentschieden und Niederlagen gab es auch und ich muss sagen, das sah gar nicht so schlecht aus Jungs, wie ihr das wahrgenommen habt. Dazu muss man anmerken das unsere spontan gestellte zweite Mannschaft aus Spielern bestand, die so noch nie zusammengespielt haben. Dafür war das eine super Leistung Jungs, auch wenn Ihr das anders seht, was ich an euren Reaktionen und Mimiken nach den Spielen gesehen habe. Jetzt wo ihr gesehen habt was möglich ist, bleibt bildlich gesprochen am Ball und trainiert weiterhin motiviert weiter. Zurück zu den Siegen, die wir nicht vergessen wollen. Sauber und richtig gut herausgespielt, über aussen, durch die Mitte, links wie rechts, Tore mit dem schwachen Fuss, Tore dem Mitspieler aufgelegt statt selbst abzuschliessen. So stellen wir uns den erfolgreichen Fussball vor.
Chefcoach J. hatte wenig zu kritisieren, so langsam zahlen sich die ganzen Übungen mit den gefühlt 38 Hütchen aus. Lauf und Passwege werden immer mehr verinnerlicht, ohne die persönliche Kreativität zu vernachlässigen. Danke auch an die Hooligans am Spielfeldrand :-) die immer als Unterstützung dabei sind. Ehrlicherweise muss ich zugeben, das ich im Vorfeld die Idee der Spielfestivals nicht positiv aufgenommen habe. Aber Arminia Klosterhardt als Organisator ( super gemacht ) und die doch überwiegend strahlenden Gesichter unserer Mannschaft haben mich eines besseren belehrt. Nach dem Spielfestival ist vor dem Spielfestival. In diesem Sinne......