12 Apr
Osterhasen überraschten Spieler der D1
Mühsamer Tag für Osterhasen und Trainer
28 Aug
D-Junioren
Ein Turnier mit Höhen und Tiefen, nicht nur unserer Mannschaft!
Mit einem Kader von 14 Spielern reiste die D1 zum 1. Zukunftscup 2017 nach Herten. Der BW Westfalia Langenbochum richtete dieses Turnier mit 8 U13 Mannschaften aus. Mit von der Partie in Gruppe 1 waren die Heimmannschaft, die SV Langendreer 04, der FC Marl und die SV Schermbeck. Gruppe 2 setzte sich aus folgenden Vereinen zusammen: SC Herten, ESG 99/06 Essen, SG Wattenscheid 09 und unseren Junges von BWF. Gespielt wurde 1x18 Minuten auf Kunstrasen.
1. Spiel: SG Wattenscheid 09 - BWF 6:1
Im ersten Spiel ging es direkt gegen den Turnierfavoriten SG Wattenscheid 09, wie das Ergebnis schon aussagt, war für unsere Jungs gegen diesen Gegner nicht viel zu holen. Vielleicht lag es daran, dass es das erste Spiel des Turniers war, vielleicht lag es am Namen des Gegners, auf jeden Fall kamen die Jungs von Jacobi überhaupt nicht ins Spiel. Kein Kampfgeist, keine Bewegung, kein Wille war zu erkennen sich gegen diesen Gegner zu behaupten. Einzig Stürmer Leon stemmte sich gegen die Niederlage an und erzielte den Ehrentreffer für BWF und brachte die Abwehr des Gegners in anderen Situationen ins Schwitzen.
2.Spiel: BWF - SC Herten 1:0
Gegen den SC Herten gab es dann den ersten Turniersieg gegen einen hart einsteigenden Gegner. Mehrfach wurden die Spieler vom Trainerteam Marc und Hendrik einfach umgehauen, anders kann man es leider nicht sagen, weil sie zu schnell für Ihre Gegner waren. Der Schiedsrichter, der einen sehr engen Aktionsradius hatte, sah diese Fouls gar nicht und ließ weiterspielen. Hier ein Lob an den Trainer des Gegners, der das Spiel unterbrach und dem Schiedsrichter mitteilte, dass es sich um ein klares Foul gehandelt hat und den Fuhlenbrockern einen Freistoß zusprach. Zum Spiel sonst gibt es wenig zu sagen, das einzige Tor schoss Mittelfeldspieler Hannes nach einer schönen Aktion über links, mit der Hilfe des gegnerischen Keepers. Nach dem Spiel mussten die Spieler regelrecht abgekühlt werden, da sie sehr aufgebracht über die übele Spielweise des Gegners waren.
3.Spiel: ESG 99/06 Essen - BWF 1:1
Dieses Spiel war wieder der Beweis, dass der Fußballgott nicht blau-weiß trägt. In einem tollen Spiel von beiden Mannschaften waren die Fuhlenbrocker lange den berühmten Ticken besser als die Essener und gingen durch eine tolle Aktion von Stürmer Jannis in Führung. Toll setzte er sich gegen 2 Abwehrspieler durch und schloss zum 1:0 ab. In der letzten Minute hatte dann Leon die Chance auf 2:0 zu erhöhen, jedoch reagierte der Schnapper des Gegners hervorragend und klärte ins Seitenaus. Fans und Trainer des BWF warteten auf den Schlusspfiff, da schon mehr als 18 Minuten gespielt waren. Jetzt fehlte unseren Jungs die Cleverness den Ball, bei eigenem Einwurf, an der Eckfahne des gegnerischen Strafraums in eigenen Reihen zu halten. Ein langer Abschlag des Torwarts, ein verlorenes Laufduell an der Seitenlinie, ein Pass in die Mitte, ein Abschluss und mit dem Schlusspfiff fiel das 1:1. Mit diesem Ergebnis wurde die Mannschaft nur Gruppendritter und spielte in einer neuen 4er Gruppe um Platz 5-8.
4.Spiel: BWF - SV Schermbeck 0:1
Das hadern mit dem Schiedsrichter ging weiter! Die Fuhlenbrocker spielten Ihr bis jetzt bestes Spiel gegen einen starken Gegner. Zweimal wurde Stürmer Jannis mit unfairen Mitteln am Torschuss gehindert, selbst neutrale Außenstehende schüttelten die Köpfe aufgrund der Leistung des Unparteiischen. Chancen gab es auf beiden Seiten und Torwart Kilian hielt seine Bude mit tollen Paraden sauber. Auch in der letzten Aktion des Spiels war er zu Stelle und hatte den Ball schon im Liegen sicher in den Händen. Ein Stürmer stocherte aber solange gegen seine Hände, bis er den Ball freigab und der Gegner diesen ins Tor schob. Ein völlig irreguläres Tor! Alles lamentieren der Trainer half nichts, der Schiri zeigte zum Mittelkreis und pfiff das Spiel ab.
5. Spiel: SC Langendreer - BWF 1:2
Die Spielers des BWF gönnten Ihren Trainern und Fans keine Entspannung. Auch im 5. Spiel machten sie es mega-spannend. Zwar ließen sie Ball und Gegner laufen und waren klar überlegen, schafften es aber nicht, diese Überlegenheit in Tore umzumünzen. Das 1:0 durch Jannis, der mit einem überlegten Flachschuss den Torwart überwand, war überfällig. Leider nutze der Gegner 5 Minuten vor Ende der Partie eine Unachtsamkeit der Abwehr aus und traf zum 1:1. Jetzt zeigten die Kicker aus Bottrop aber eine tolle Moral, sie wollten den Sieg. Hannes nahm sich ein Herz, umspielte 2 Gegner und schloss von der linken Seite, aus fast unmöglichem Winkel, mit einem Schlenzer zum 2:1 ab. Danach gab es noch 2 Minuten zittern, aber die Abwehr hielt dem Anlaufen der Bochumer stand.
6. Spiel: BWF - SC Herten 1:1
Im letzten Spiel traf man wieder auf den SC Herten, der in diesem Spiel aber sehr fair agierte. In den ersten 10 Minuten konnten die Blau-Weißen nicht an Ihre tollen Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und man kassierte einen Gegentreffer. Die Abwehr schwitze und Schnapper Kilian hatte einiges zu tun. Erst eine Ecke von Nikos auf den Kopf von Stürmer Jannis brachte das 1:1. Kleiner Mann ganz groß! Der kleinste Spieler auf dem Platz setzt sich gegen Gegner durch, die bis zu anderthalb Köpfe größer waren und macht ein Kopfballtor - Respekt!
Damit wurde die D1 sechster des Turniers. Das Trainerteam hatte in diesen 6 Spielen viel Zeit zum Testen und konnte einige Erkenntnisse gewinnen auch aufgrund der Vielzahl der Spieler.
Kader: Kilian, Nils, Finn A., Luca, Max, Finn W., Nikos, Hannes, Fabian, Jannis, Elias, Leon, Niklas und Devin.
Fader Beigeschmack eines in anderen Belangen gelungen Turniers waren leider die Schiedsrichter. Viele Stimmen gab es, warum man für so ein Turnier nicht ausgebildete Schiedsrichter einsetzt. Außerdem warteten die Spieler vergebens auf eine Siegerehrung oder Verabschiedung durch den Gastverein.
11 Apr
Osterhasen wollten das Team beim Training überraschen
27 Jan
D1 startet selbstbewusst und Siegreich in das Jahr 2019
22 Nov
Auf dem ungewohnten Asche-Geläuf im Batenbrocker Volksparkstadion an der Beckstraße behielten die Blau-Weißen die Nerven und holten einen 3:0-Auswärtssieg.