03 Jan
Winterpause: Zwei Neue für die Erste
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
09 Okt
1. Herren
Am Sonntag verlor BW Fuhlenbrock das Spitzenspiel beim SV Fortuna II mit 2:1. Es war die erste Niederlage in der jungen Saison.
SV Fortuna Bottrop II - BW Fuhlenbrock 2:1 (1:0)
Der
SV Fortuna II schlug BW Fuhlenbrock im Derby und Spitzenspiel mit 2:1.
Damit verteidigte die Rheinbaben-Reserve die Tabellenführung, baute den
Vorsprung sogar auf aktuell vier Punkte aus. Allerdings haben sowohl SuS
21 Oberhausen als auch die unterlegenen Fuhlenbrocker ein Spiel weniger
absolviert. Letztere bleiben auf dem vierten Platz. BW Fuhlenbrock
musste die erste Saisonniederlage einstecken und verpasste den Sprung an
die Tabellenspitze.
In
der ersten Halbzeit war der SV Fortuna II die bessere Mannschaft. Die
Fuhlenbrocker agierten mit vielen langen Bällen, die allesamt direkt
zurückkamen. Während die Gäste in den Zweikämpfen zu langsam und am Ball
zu hektisch waren, machte Fortuna ein gutes Spiel. Die Gastgeber
gewannen viele Zweikämpfe und nutzten die Räume, ohne aber für die ganz
große Torgefahr zu sorgen. „In den ersten 20 bis 30 Minuten waren wir
spielbestimmend und haben BWF hinten rein gedrängt", sagte Fortunas
Trainer Benjamin Tappen. Folgerichtig fiel die Führung für die
Hausherren, auch wenn sie dafür einen Strafstoß brauchten. Ein Einwurf
rutschte durch den ganzen Fuhlenbrocker Strafraum und prallte
unglücklich an Mario Unkels Hand. Fortuna-Kapitän Sebastian Kaspers
(Foto) trat an und verwandelte zum 1:0. Die Fuhlenbrocker fanden erst
nach einer halben Stunde ins Spiel. Die beste Chance hatte Christian
Mahr, der knapp über das Tor schoss. Marcel Weiß machte zwar den
Ausgleich, stand jedoch im Abseits. So ging es mit der knappen
1:0-Führung für den SV Fortuna in die Pause. „Die Leistung in der ersten
Halbzeit war katastrophal. Wir haben fast alles falsch gemacht",
kritisierte Washofer. „Wir haben nicht über die Außenbahnen gespielt,
sondern viele Bälle lang und hoch ins Zentrum gespielt. Außerdem waren
wir zu weit von den Gegenspielern weg."
Nach
dem Seitenwechsel fanden die Gäste besser ins Spiel. Sie waren nun
bissiger in den Zweikämpfen, fußballerisch sah es weiterhin nicht schön
aus. Allerdings hatten die Fuhlenbrocker nun gute Torchancen.
Insbesondere Kapitän Marcel Weiß feuerte viele Schüsse ab und war
mehrfach kurz vor dem Ausgleich. Fortunas Torhüter Marcel Backhaus
parierte die Schüsse stark. Viele Konter der Hausherren liefen ins
Leere, auch weil der Schiedsrichter mehrfach auf Abseits entschied.
Zweimal kamen die Fortunen aber durch. Beim ersten Mal parierte
BWF-Keeper Dustin Schneider noch mit dem Bein. Beim zweiten Konter
foulte Kay Hosberg den Angreifer im Strafraum und Florian Otto
verwandelte den zweiten Strafstoß. Es war noch eine Viertelstunde zu
spielen und die Gäste mussten nun zwei Tore aufholen. Sie antworteten
aber schnell auf das zweite Gegentor. Nach einer scharfen Flanke foulte
Matthias Kampa Fuhlenbrocks Steffen Ludwig und es gab den dritten
Elfmeter des Spiels. Marcel Weiß (Foto) trat an und verkürzte auf 2:1.
Fortuna-Verteidiger Kampa sah außerdem die Ampelkarte. Die letzten zehn
Minuten des Spiels drückten die Fuhlenbrocker in Überzahl auf den
Ausgleich. Sie hatten einige Chancen auf das 2:2, doch der Ball wollte
nicht über die Linie. Fortuna-Keeper Backhaus hielt einen Schuss von
Weiß stark, Fortunas Julian Banko rettete nach Kopfball von Tobias
Kuhlmann auf der Linie und Max Neuheuser vermisste das kurze Eck nur
knapp. Am Ende mussten sich die Fuhlenbrocker mit 2:1 geschlagen geben.
Die Reserve von Fortuna Bottrop feierte den knappen Derbysieg.
„Wir
hatten am Ende ein wenig Glück, weil Fuhlenbrocker den Ausgleich auf
dem Fuß hatte. Marcel Backhaus hat aber sehr gut gehalten", verteilte
Fortunas Trainer Benjamin Tappen Sonderlob und meinte: „Es ist sehr
schade, dass dieses Spitzenspiel durch Elfmeter entschieden wurde.
Insgesamt geht der Sieg meiner Meinung nach aber in Ordnung."
Fuhlenbrocks Dennis Washofer resümierte: „Bei unseren vielen Torchancen
wäre ein Unentschieden verdient gewesen. Wir hatten in der zweiten
Halbzeit sehr viele Torchancen und Fortuna eigentlich kaum eine.
Trotzdem sind wir selbst schuld, weil wir die Tore einfach nicht gemacht
haben und die erste Halbzeit sehr schlecht war. Tabellentechnisch ist
aber noch alles machbar." Der Vorsprung der Fortuna beträgt aktuell fünf
Punkte. Allerdings muss der Tabellenführer noch einmal mehr pausieren.
Tore: 1:0 Sebastian Kaspers (20./HE), 2:0 Florian Otto (75./FE), 2:1 Marcel Weiß (79./FE)
Bes. Vorkommnis: Gelb-Rote Karte Matthias Kampa (Fortuna/78./Foul)
03 Jan
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
08 Sep
Nico Petritt ist neuer Co-Trainer bei der Ersten. Der Regionalliga-Spieler bringt viel fußballerische Expertise mit. Außerdem unterstützt Luke Rader ab sofort als Betreuer die Mannschaft.
15 Aug
Unsere erste Mannschaft begrüßt zur Saison 24/25 gleich zehn neue Gesichter. Sechs Talente kommen aus den eigenen Reihen.
14 Jul
Im Juli läuft auf Jacobi wieder der AXA-Cup. Mit dabei sind unter anderem Fortuna, Rhenania und Sterkrade 06/07. Das Turnier läuft vom 3. bis zum 14. Juli.
05 Okt
Der Trainer unserer ersten Mannschaft ist in der neuesten Podcast-Folge von Kick and Quatsch zu hören. Den Link zum Gespräch mit Adrian Reiß gibt´s in diesem Artikel.