03 Jan
Winterpause: Zwei Neue für die Erste
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
19 Sep
1. Herren
Die erste Mannschaft von BW Fuhlenbrock besiegte die SG Kaprys auf der eigenen Anlage mit 6:4. Durch den Punktverlust der Fortuna-Reserve kletterten die Bottroper auf den Spitzenplatz.
BW Fuhlenbrock - SG Kaprys 6:4 (2:1)
Die
Bedingungen für das Heimspiel gegen die SG Kaprys waren alles andere
als optimal. Schon in den vergangenen Wochen musste BW Fuhlenbrock
einige Ausfälle hinnehmen. Am Sonntag erreichte die Personalnot ihren
Höhepunkt. Gleich neun Spieler fielen aus. Dafür halfen erneut der
A-Jugendliche Roman Kottlowski und Steffen Ludwig aus der Reserve aus.
Auch Fabian Grotendorst unterstützte die erste Mannschaft. Es gab also
einige Änderungen: Die Viererkette wurde komplett umgestellt. Tobi
Kuhlmann spielte zusammen mit Fabian Grotendorst in der Zentrale.
Marcel Reinisch und Steffen Ludwig waren die Außenverteidiger. Niklas
Niewerth war der einzige Sechser vor Zehner Roman Kottlowski.
Spieler-Co-Trainer Christian Müller und Mario Unkel besetzten die
Außenbahnen und Sebastian Hendel startete mit Marcel Weiß im Sturm.
In
den ersten Minuten waren die Gäste aus Oberhausen besser. Die
Fuhlenbrocker waren noch nicht ganz wach und oft ungeordnet. Obwohl
vorher in der Kabine angesprochen: Die Kapryser hatten zuviel Platz im
Zentrum und konnten sich mehrmals dem Tor zumindest annähern. Keeper
Dustin Schneider hielt die Bälle allerdings ohne Probleme. Im Laufe des
Spiels fanden die Hausherren immer besser in die Partie. Die
Fuhlenbrocker waren nun die spielbestimmende Mannschaft. Sie hatten
sich in der Defensive stabilisiert und konnten sich einige Torchancen
erspielen. Nach einer halben Stunde gingen sie dann gleich mit einem
Doppelschlag in Führung. Erst traf Roman Kottlowski nach doppeltem
Doppelpass mit Sebastian Hendel. Dann belohnte sich Christian Müller
(Foto, hier noch im Trikot des SC Buschhausen) nach einem starken Solo
mit dem Treffer zum 2:0. Danach ließ BW Fuhlenbrock - wie schon vor
zwei Wochen gegen SuS 21 Oberhausen - zu sehr nach. Also kam die SG
Kaprys stärker zurück. Dennoch konnten sich die Gäste aus dem Spiel
heraus keine wirkliche Torgefahr bringen. Die Fuhlenbrocker taten ihnen
aber einen Gefallen. Nach einem unnötigen Ballverlust stoppte Tobias
Kuhlmann den Gegenspieler mit einem Foul. Den fälligen Strafstoß
verwandelte Kaprys souverän. Vor dem Seitenwechsel passierte aber
nichts mehr. So ging es mit der knappen Führung der Fuhlenbrocker in
die Katakomben.
Nach
dem Seitenwechsel schlug die SG Kaprys eiskalt zu. Die Fuhlenbrocker
waren in den ersten Minuten erneut ungeordnet. Die Gäste setzten sich
auf der rechten Fuhlenbrocker Seite durch - auch weil gleich mehrere
Bottroper nicht richtig attackieren - und der Stürmer schoss den Ball
ins lange Eck. Die Gäste erhofften sich nun einen Aufschwung, aber das
frühe Gegentor weckte die Fuhlenbrocker auf. Die erneute Führung fiel
trotzdem aus dem Nichts. Nach einem Abpraller hämmerte Marcel Weiß
(Foto) den Ball in die Maschen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Die
Fuhlenbrocker spielten schnell nach vorne und zeigten sich vor dem Tor
clever, indem sie die Bälle querlegten. Sebastian Hendel und Roman
Kottlowski erhöhten auf 5:2. Das war die Vorentscheidung. Weil sich die
Fuhlenbrocker aber in wenigen Situationen noch unglücklich verhielten,
verkürzte Kaprys auf 5:3. Drei Minuten vor dem Ende machte Marcel
Reinisch nach einem Querleger endgültig alles klar. Dass er zwei
Minuten später den zweiten Elfer für Kaprys verursachte, war nur noch
eine Randnotiz. Den Strafstoß verwandelte die SG Kaprys und korrigierte
damit das Ergebnis in der Schlussminute auf 6:4. Die Fuhlenbrocker
bleiben mit dem Heimsieg auch nach fünf Spielen ungeschlagen. Durch
Ausrutscher der Konkurrenz kletterte die Mannschaft mit elf Punkten
sogar auf Platz eins - punktgleich mit SuS 21.
"Wir
haben heute über weite Strecken ein richtig gutes Spiel gemacht",
freute sich BWF-Trainer Dennis Washofer über die Leistung und das
Ergebnis. "Wir haben den Ball gut laufen lassen und das Spiel breit
gemacht. Allerdings haben wir auch einige dumme Fehler gemacht. Wir
hätten die beiden Elfmeter und die anderen zwei Gegentore vorher sehr
leicht verhindern können." Das waren für den Trainer aber nur kleinere
Makel. Gerade in Hinblick auf die vielen Ausfälle war Washofer insgesamt
zufrieden: "Wir haben Unterstützung von der Zweiten und der A-Jugend
bekommen. Danke dafür! Die Mannschaft hat es super hingekriegt und wir
haben verdient drei Punkte geholt." Gästetrainer Geronimo Köllner
ärgerte sich über die Niederlage: "Wer auswärts vier Tore schießt, darf
nicht verlieren. Wir haben zu viele Fehler gemacht, im individuellen
und gruppentaktischen Bereich. Wir hatten vorne zwar genug
Möglichkeiten, aber wir müssen uns besser staffeln, damit wir verlorene
Bälle auch zurückerobern können."
Tore: 1:0
Roman Kottlowski (28.), 2:0 Christian Müller (30.), 2:1 Marjan Jevtic
(38./FE), 2:2 Tim Dannenberg (52.), 3:2 Marcel Weiß (57.), 4:2
Sebastian Hendel (59.), 5:2 Roman Kottlowski (61.), 5:3 Ramiz Hagjolli
(67.), 6:3 Marcel Reinisch (87.), 6:4 Tim Dannenberg (89./FE)
03 Jan
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
08 Sep
Nico Petritt ist neuer Co-Trainer bei der Ersten. Der Regionalliga-Spieler bringt viel fußballerische Expertise mit. Außerdem unterstützt Luke Rader ab sofort als Betreuer die Mannschaft.
15 Aug
Unsere erste Mannschaft begrüßt zur Saison 24/25 gleich zehn neue Gesichter. Sechs Talente kommen aus den eigenen Reihen.
14 Jul
Im Juli läuft auf Jacobi wieder der AXA-Cup. Mit dabei sind unter anderem Fortuna, Rhenania und Sterkrade 06/07. Das Turnier läuft vom 3. bis zum 14. Juli.
05 Okt
Der Trainer unserer ersten Mannschaft ist in der neuesten Podcast-Folge von Kick and Quatsch zu hören. Den Link zum Gespräch mit Adrian Reiß gibt´s in diesem Artikel.