03 Jan
Winterpause: Zwei Neue für die Erste
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
03 Sep
1. Herren
Die erste Mannschaft trennte sich am dritten Spieltag mit 3:3 von Aufstiegsaspirant SuS 21 Oberhausen. Die Oberhausener holten in der Schlussphase einen Drei-Tore-Rückstand auf.
BW Fuhlenbrock - SuS 21 Oberhausen 3:3 (3:0)
BW
Fuhlenbrock und SuS 21 Oberhausen trennten sich in einem umkämpften
Spiel mit 3:3-Unentschieden. Die Fuhlenbrocker hatten zur Pause schon
mit 3:0 geführt. SuS 21 kam erst in der Schlussphase zurück, konnte sich
dann aber doch noch mit drei Treffern einen Punkt sichern. „Dass wir
aus einem 0:3 ein 3:3 machen, zeigt die Moral der Mannschaft. Wir sind relativ
glücklich, dann noch einen Punkt mitnehmen", freute sich
Schleuse-Pressesprecher Marco Potarzycki. „In der ersten Halbzeit war es
ein absoluter Grottenkick von uns. BWF hat alles richtig gemacht und
unsere individuellen Fehler ausgenutzt. In der zweiten Halbzeit haben
wir den Spieß umgedreht. Da haben wir dann endlich unser Potential
gezeigt." Für Heimtrainer Dennis Washofer fühlte sich das Remis wie eine
Niederlage an: „Wir führen 3:0 und müssen längst den Sack zu machen.
Das ist eine bittere Pille." Mit dem größten Teil des Spiels war er
zufrieden. „Wir haben eine starke erste Halbzeit gespielt. Ich hätte
nicht geglaubt, dass wir zur Pause mit 3:0 führen. In der Schlussphase
ab der 80. Minute haben wir dann das Fußballspielen eingestellt und uns
den Schneid abkaufen lassen. Dass es fünf Minuten Nachspielzeit gab,
müssen wir so hinnehmen und nächstes Mal dann cleverer spielen." Dabei
ärgerte sich Washofer mehr, dass seine Mannschaft nicht schon vorher das
Spiel entschieden hatte. „Wir haben drei, vier 100-prozentige
Torchancen und laufen mehrmals alleine auf den Torwart zu. Wir mussten
aber immer einen Haken machen statt querzuspielen. Das ist sehr
ärgerlich."
SuS
21 Oberhausen begann druckvoll und hochmotiviert. Gleich nach dem
Anstoß durch die Fuhlenbrocker marschierte die Mannschaft von der
Schleuse nach vorne. Allerdings ließen sich die Hausherren davon
zunächst nicht beeindrucken. Während SuS 21 häufig einfach Fehlpässe
spielte und nicht wirklich ins Spiel fand, agierte BW Fuhlenbrock mit
hohen und weiten Bällen. Immer wieder setzte das Washofer-Team so die
Angreifer ein, auch weil die Gäste-Abwehr dabei große Schwächen
aufzeigte. Nach einer guten Viertelstunde schlugen die Fuhlenbrocker
nach drei weiten Bällen dreifach zu. Erst wurde der A-Jugendliche Roman
Kottlowski durchgesteckt. Er tanzte im Strafraum drei Gegenspieler aus
und netzte zur Führung ein. Dann traf Christian Müller und Roman
Kottlowski zum zweiten Mal aus dem Rückraum. Die Fuhlenbrocker hatten in
der Folge weitere Chancen, die sich nach den weiten Bällen ergaben.
Allerdings verpassten es, Kottlowski, Müller, Timo Hemerich und
Sebastian Hendel, das vierte Tor zu machen. Die Gäste von der Schleuse
hatten allerdings ebenfalls gute Möglichkeiten, vor allem zwei. Einmal
scheiterten sie an der Latte, dann rettete BWF-Verteidiger Tobias
Kuhlmann auf der Linie. Es blieb beim 3:0 für BW Fuhlenbrock zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel zogen sich die Fuhlenbrocker etwas weiter zurück
und konzentrierten sich auf das Verteidigen. Das machten sie zunächst
sehr erfolgreich. SuS 21 kam kaum in die gefährlichen Zonen und zu nur
ungefährlichen Torabschlüssen. Die Fuhlenbrocker konterten schnell,
spielten die Chancen aber nicht clever aus und verpassten es erneut, den
Deckel drauf zu machen. Je näher der Schlusspfiff rückte, desto
offensiver spielte SuS 21 und warf letztlich alles nach vorne. In der
Schlussphase kamen die Oberhausener dann auch zu besseren Torchancen.
Erst setzten sich die Gäste in der Zentrale durch, schickten den
eingewechselten Dominik Voß, der auf 3:1 verkürzte. Die Fuhlenbrocker
zeigten sich kurz beeindruckt und kassierten nur drei Minuten später das
zweite Gegentor. Patrick Jakof (Foto) war nach einer Flanke am zweiten
Pfosten blank und köpfte gegen die Laufrichtung des Torwarts ein. Nach
den zwei Gegentreffern waren die Gäste wieder vollmotiviert. Allerdings
fingen sich auch die Hausherren wieder und stabilisierten die
Abwehrreihen. Die Gäste drückten weiterhin auf den Ausgleich und freuten
sich über eine lange Nachspielzeit von fünf Minuten. Als die Zeit fast
abgelaufen war, spielten die Gäste Patrick Jakof – in
abseitsverdächtiger Position – frei. Der Kapitän traf in der
allerletzten Minute zum 3:3-Ausgleich. Der Jubel bei SuS 21 war groß,
bei den Fuhlenbrockern die Enttäuschung. Danach war direkt Schluss.
Tore: 1:0/3:0 Roman Kottlowski (17./23.), 2:0 Christian Müller (19.), 3:1 Dominik Voß (77.), 3:2/3:3 Patrick Jakof (80./90.+5)
Quelle: www.aufmplatz.net
Autor: Steffen Ludwig
Hier geht es zur Bildergalerie von Auf'm Platz bei Facebook.
Die weiteren Partien in dieser Gruppe:
SV Rhenania Bottrop - BV Osterfeld 2:2
Sterkrade 06/07 II - Adler Oberhausen II 6:2
VfR 08 Oberhausen II - SG Kaprys OB 2:3
GA Sterkrade II - SV Fortuna Bottrop II 1:3
Batenbrocker RK II - GW Holten II 2:0
SC Buschhausen II - BW Oberhausen II 8:2
TSV Safakspor OB -> Spielfrei
03 Jan
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
08 Sep
Nico Petritt ist neuer Co-Trainer bei der Ersten. Der Regionalliga-Spieler bringt viel fußballerische Expertise mit. Außerdem unterstützt Luke Rader ab sofort als Betreuer die Mannschaft.
15 Aug
Unsere erste Mannschaft begrüßt zur Saison 24/25 gleich zehn neue Gesichter. Sechs Talente kommen aus den eigenen Reihen.
14 Jul
Im Juli läuft auf Jacobi wieder der AXA-Cup. Mit dabei sind unter anderem Fortuna, Rhenania und Sterkrade 06/07. Das Turnier läuft vom 3. bis zum 14. Juli.
05 Okt
Der Trainer unserer ersten Mannschaft ist in der neuesten Podcast-Folge von Kick and Quatsch zu hören. Den Link zum Gespräch mit Adrian Reiß gibt´s in diesem Artikel.