01 Mai
A-Jugend ist Bottroper Stadtmeister
Unsere A-Jugend gewinnt das Finale gegen Dostlukspor mit 7:6 im Elfmeterschießen. Unsere C-Jugend verliert gegen den VfB Bottrop, aber ist Vize-Stadtmeister. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!
14 Sep
Jugendvorstand
...in Manchester! Es sollte das zweite Großereignis des Fußballjahres 2016 sein. Nach der EM stand Champions League mit Borussia Mönchengladbach bei ManCi an. Der Ausflug fiel wortwörtlich ins Wasser.
Der Tag fing schon schlecht an. Um viertel vor fünf klingelte der Wecker – viel zu früh für einen Bald-Studenten, der sich nach dem Abitur ans Ausschlafen gewöhnt hatte. Die Wasserproblematik begann schon morgens im Badezimmer: Die Dusche war verstopft und im Stress vor dem Abflug musste nun noch das überflutete Badezimmer getrocknet werden. Bis zum Flug gab es dann zunächst aber keine Probleme mehr. Ab in den Flieger und auf nach Manchester. Das Flugzeug war schon zu Großteilen von Borussia-Fans gefüllt, man fühlte sich wie zuhause, also wie im Borussia Park.
In
Manchester gelandet folgten wie erst einmal dem Strom der Fans in die
City. Ein Tagesticket konnten wir nicht kaufen, halb acht war angeblich
zu früh dafür. Egal. Nach einem kurzen Frühstück in der Innenstadt ging
unsere Fußball-Rallye los. Der erste Halt war das Nationale
Fußballmuseum. Für einen kleinen Spendenbetrag durften wir mit der
englischen „Schale" und dem FA-Cup posieren. Das Museum ist für alle
Fußballverrückten auf jeden Fall einen Besuch wert. Auf der interaktiven
Ebene konnten wir dann unsere eigenen fußballerischen Fähigkeiten
testen. Auf ein viel zu großes Tor mit CPU-Keeper schossen wir drei
Elfmeter – drei Treffer!
Der nächste Stop war das berühmt berüchtigte Old Trafford. Ein kurzes Foto vor der eindrucksvollen Fassade, dann ging es in den „Megastore" des Weltvereins Manchester United. Unser neuer Fohlenshop am Borussia Park kann da aber sehr gut mithalten. Wir drehten noch eine kurze Runde im Manchester Museum mit seinen etlichen Trophäen. Bei dem Anblick wurde mir klar: Es wird Zeit, dass ich miterlebe, wie meine Borussia einen Pokal in die Höhe reckt. Doch ein wenig werde ich wohl noch warten müssen. Nach dem Besuch des Old Traffords checkten wir schnell im Hotel ein und machten uns wieder auf in die Innenstadt.
Dort
trafen sich die 2000 mitgereisten Borussen vor und vor allem in einem
Pub. Unsere Fanfreunde hatten schon gute Arbeit geleistet, die ersten
zwei Biersorten waren „ausgetrunken". Dennoch konnten wir noch mit einem
kühlen Blonden mit unseren zwei Bottroper Kollegen anstoßen. Die
Stimmung und die Anspannung und die Vorfreude stiegen. Und dann startete
der Fanwalk. Einen solchen hatten wir ja schon mit den Deutschen Fans
in Frankreich gemacht. Doch mit den Fans des Herzensclub ist es dann
doch noch einmal etwas anderes. Immer wieder wurde ein Gesang
angestimmt. Wenn ich mich an die Videos aus Rom oder Marseille mit 10
000 Borussen erinnere, waren die 2000 Mitgereisten schon eine kleine
Enttäuschung.
Kurz vor dem Stadion verdunkelte sich der Himmel. Dann regnete es „cats and dogs", wie die Engländer zu sagen pflegen. Zunächst fanden wir etwas Schutz hinter einem Bus. Viele Borussia-Fans warteten auch am Eingang, wurden aber einfach nicht in den Block gelassen – eine Frechheit. Die Regenstürme legten sich nicht, ganz im Gegenteil: Der Platzregen wurde immer schlimmer. So klopften wir hoffnungsvoll an einen Bus. Der Fahrer schenkte uns zumindest Unterschlupf in der Kofferluke – das habe ich auch noch nicht erlebt. Auf dem abenteuerlichen Weg zum Stadion mussten wir dann durch einen See stapfen. Das Regenwasser hatte sich gesammelt und lief nicht ab. Wir wollten ins Stadion – also mussten wir durch das knöchelhohe Wasser. Nass waren wir sowieso schon bis auf die Unterhose.
Im
Stadion war die Mehrheit der Fans erstmal damit beschäftigt ein wenig
zu trocknen. Dann ging es in den Block. Immer mehr Gladbacher fanden den
Weg in den Gästeblock, doch das restliche Stadion blieb leer. Als der
Schiedsrichter den Rasen testete, fürchteten wir schon die Absage. Doch
immer wieder hieß es in den sozialen Medien: Das Spiel soll stattfinden.
Naja, die UEFA entschied am Ende anders. Der Platz sei zwar bespielbar.
Aber zu gefährlich sei es für die Fans bei dem Gewitter, welches sich
mittlerweile gelegt hatte. Seltsam, dass die Anreise für die City-Fans
zu gefährlich ist, die Gladbacher aber immer wieder aufgefordert wurden,
das Stadion zu verlassen und die Abreise anzutreten. Davon ließen wir
uns aber nicht beirren.
Das laute Pfeifen war jedenfalls unerträglich, doch wir machten das Beste draus. Wir sangen unsere Lieder, alle gemeinsam. Immer wieder forderten wir die Mannschaft aufs Spielfeld. Und nach einiger Zeit kam unsere Fohlenelf dann endlich. Die Borussen-Songs hallten durch das leere Etihad Stadium. Und die Spieler klatschten uns Beifall, sangen teilweise mit. Dann wollten die Spieler wieder in die Kabine, doch wir forderten sie auf, wiederzukommen. Sie taten es und gemeinsam grölten wir: V…F…L, VfL, VfL, VfL. Die Stimmung der Hammer. Dann ging es aber für alle Beteiligten nach Hause.
Eine
Erfahrung, die wir sicherlich nicht vergessen werden. Doch eigentlich
wollten wir ja das Champions League-Spiel sehen, das müssen wir heute
Abend dann vor dem Fernseher verfolgen. Doch es traf nicht nur die Fans,
denn auch die Vorstandsmitglieder Hans Meyer und Rolf Königs flogen mit
uns gemeinsam nach Düsseldorf. Und die Borussia wird uns zumindest die
Ticketpreise zurückzahlen. Wenn wir es den Engländern schon nicht auf
den Rängen mit unseren Gesängen zeigen können, dann sollen unsere Jungs
es wenigstens auf dem Rasen (heute hoffentlich bespielbar) tun. Auf
geht’s Borussia!
Quelle: www.aufmplatz.net
Autor: Steffen Ludwig
01 Mai
Unsere A-Jugend gewinnt das Finale gegen Dostlukspor mit 7:6 im Elfmeterschießen. Unsere C-Jugend verliert gegen den VfB Bottrop, aber ist Vize-Stadtmeister. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!
28 Apr
Am Donnerstag, 1. Mai, kämpfen unsere C- und A-Jugend um die Bottroper Stadtmeisterschaft. Kommt vorbei und unterstützt die Teams! Anreise im Artikel.
27 Mär
Wir trauern mit Mika aus der D1 um seinen Papa Markus. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft in dieser Zeit und möchten auf eine Spendenaktion aufmerksam machen, um Mikas Familie zu unterstützen.
24 Dez
Hier gibt es den Jahresrückblick der Jugendabteilung mit den Highlights des Jahres und den neuesten Infos.
13 Okt
In den Herbstferien findet vom 16. bis 18. Oktober wieder unser Herbstcamp statt. Hier gibt es die finalen Infos.