03 Jan
Winterpause: Zwei Neue für die Erste
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
21 Aug
1. Herren
In einem hitzigen Spiel gab es am Ende ein 3:3-Unentschieden. Unsere Erste Mannschaft holte damit am ersten Spieltag einen Punkt.
BW Fuhlenbrock - Batenbrocker RK 3:3 (2:2)
„Das
Remis ist glücklich", gab Uwe Delfs nach dem 3:3-Unentschieden gegen
die Batenbrocker RK zu. Der Ausgleichstreffer für die Fuhlenbrocker fiel
dabei erst in der dritten Minute der Nachspielzeit – es war die dritte
Antwort der Blau-Weißen, denn die Batenbrocker gingen in dem Spiel drei
Mal in Führung.
Die
Partie war intensiv geführt: Batenbrock versuchte das Heft in die Hand
zu nehmen, Fuhlenbrock indes versuchte den Spielfluss der Gäste durch
Zweikämpfe zu unterbinden. Folglich war das Spiel von vielen Foulspielen
geprägt, doch der Schiedsrichter verpasste es frühzeitig durchzugreifen
und für mehr Ruhe zu sorgen. Nach 18 Minuten gelang den Gästen die
Führung: Daniel Dierkes traf mit einem flachen Schuss zur Führung für
die Batenbrocker RK. Doch die Freude währte nur kurz: Nur vier Minuten
später entschied der Unparteiische auf Strafstoß für Fuhlenbrock,
während es im Batenbrocker Lager aufgrund dieser Entscheidung nur
fragende Gesichter gab. Was war passiert? BRK-Schlussmann Robin Göbler
ging einem Ball mit angezogenem Knie entgegen und traf dabei auch seinen
Gegenspieler, woraufhin auf Elfmeter entschieden wurde: Florian Görlitz
legte sich den Ball zurecht und verwandelte souverän zum 1:1-Ausgleich
(22.). Nun ging es Schlag auf Schlag: Fünf Minuten nach dem 1:1 gab es
erneut Strafstoß, dieses Mal auf Seiten der Gäste, nachdem Adrian Reiß
von Cedric Kroll im Strafraum gefoult wurde: Marvin Polak trat an und
erzielte die erneute BRK-Führung – 2:1 (27.). Allerdings hatten die
Blau-Weißen erneut die prompte Antwort parat. Nach einer Unstimmigkeit
zwischen der BRK-Abwehr und Schlussmann Robin Göbler bedankte sich der
aufgerückte Hendrik Schlossarek (Foto), der aus kurzer Distanz den
erneuten Ausgleich erzielen konnte. Kurz vor dem Pausentee traf Joel
Goldberg ins Fuhlenbrocker Tor, doch der Schiedsrichter entschied zu
Recht auf Abseits. Wenig später scheiterte erneut Goldberg mit einem
Schuss, während Kevin Skoda quasi im Gegenzug die BWF-Führung auf dem
Fuß hatte, doch er scheiterte im Eins-gegen-Eins-Duell an Robin Göbler,
so dass es mit dem 2:2 in die Pause ging.
„Der
Elfmeter für Fuhlenbrock war ein Witz", haderte Batenbrocks Trainer
Michael Goldberg (Foto) mit dem Elfmeterpfiff des Schiedsrichters, aber
auch mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben viel zu nervös
gespielt." Uwe Delfs hingegen sah eine „gute erste Halbzeit" seines
Teams, wobei „wir unsere Möglichkeiten nicht nutzen konnten". Zu Beginn
des zweiten Spielabschnittes waren die Hausherren etwas besser im Spiel,
den Batenbrockern fehlten zunächst die Ideen. In Minute 61 hatte
Florian Görlitz die sehr gute Möglichkeit sein Team in Führung zu
bringen, doch sein Schuss aus aussichtsreicher Position ging über das
Tor. Ab der 70. Minute wurden die Batenbrocker wieder spielbestimmend,
während BWF nur noch über Konter Offensivakzente setzen konnte. Die
Führung für die Gäste lag in der Luft, doch Adrian Reiß scheiterte
zunächst allein vor BWF-Torhüter Phil Tewes, eher er nur eine Minute
später freistehend nach Zuspiel von Dennis Hiddemann den Ball nicht
richtig traf. Und weiter versiebte Batenbrock hochkarätige Torchancen:
Nach einem Gewühl im Strafraum, brachte Reiß das Kunststück fertig, den
Ball aus einem Meter nicht im Tor unterzubringen, stattdessen konnte der
Ball noch abgewehrt werden. Drei Minuten vor dem Ende dann aber doch
die erneute Führung für Batenbrock: Joel Goldberg setzte sich durch,
spielte quer und Adrian Reiß schob ein – 3:2. In der Nachspielzeit warf
Fuhlenbrock noch einmal alles nach vorne und nach einem von der
Außenlinie getretenem Freistoß landete der Ball plötzlich im BRK-Gehäuse
– Jubel auf der BWF-Bank. Der Schiedsrichter sah in dieser
undurchsichtigen Szene ein Eigentor von Batenbrocks Mert Kara, der wohl
angeköpft worden sein soll. Dann war Schluss – in einem hoch spannenden
und umkämpften Spiel sicherte sich BW Fuhlenbrock spät einen Punkt. Auf
Batenbrock-Seite haderte man indes mit der Chancenverwertung. „Das ist
natürlich bitter und ärgerlich", konstatierte Michael Goldberg, während
Uwe Delfs sich über den Punkt freute: „Wir können mit dem Punkt
zufrieden sein. Meine Mannschaft ist nach den Rückständen immer zurück
gekommen." Ebenso gab Delfs zu: „Wir hatten in der zweiten Halbzeit auch
Glück gehabt."
Tore: 0:1
Daniel Dierkes (18.), 1:1 Florian Görlitz (22., Foulelfmeter), 1:2
Marvin Polak (27./Foulelfmeter), 2:2 Hendrik Schlossarek (29.), 2:3
Adrian Reiß (86.), 3:3 Eigentor Mert Kara (90.+3)
03 Jan
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
08 Sep
Nico Petritt ist neuer Co-Trainer bei der Ersten. Der Regionalliga-Spieler bringt viel fußballerische Expertise mit. Außerdem unterstützt Luke Rader ab sofort als Betreuer die Mannschaft.
15 Aug
Unsere erste Mannschaft begrüßt zur Saison 24/25 gleich zehn neue Gesichter. Sechs Talente kommen aus den eigenen Reihen.
14 Jul
Im Juli läuft auf Jacobi wieder der AXA-Cup. Mit dabei sind unter anderem Fortuna, Rhenania und Sterkrade 06/07. Das Turnier läuft vom 3. bis zum 14. Juli.
05 Okt
Der Trainer unserer ersten Mannschaft ist in der neuesten Podcast-Folge von Kick and Quatsch zu hören. Den Link zum Gespräch mit Adrian Reiß gibt´s in diesem Artikel.