03 Jan
Winterpause: Zwei Neue für die Erste
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
10 Aug
1. Herren
Ein märchenhafter Traum und ein bitterböses Ende. BW Fuhlenbrock verpasste den Aufstieg um Haaresbreite. Nach einigen Veränderungen im Kader wird der Aufstieg erneut nicht als Ziel ausgerufen.
Eine Saison, die ganz BW Fuhlenbrock nicht mehr vergessen wird. Eine märchenhafte Geschichte – zum Greifen nahe. Der Verein feiert in diesem Jahr sein großes 90-jähriges Jubiläum und die Erstvertretung war auf dem besten Wege, das Jubiläum mit dem Aufstieg in die Kreisliga A zu krönen. Die gesamte Rückrunde führte Fuhlenbrock die Tabelle an. Am vorletzten Spieltag dann das entscheidende Spitzenspiel gegen BW Oberhausen II und es folgte eine knappe und unglückliche 2:3-Niederlage. Oberhausen schob sich in der Tabelle vorbei. Am letzten Spieltag blitzte ein letzter Hoffnungsschimmer auf: Fuhlenbrock siegte souverän und BWO lag in SuS 21 zeitweise zurück, doch die Oberhausener drehten die Partie und feierten den Aufstieg. Für BW Fuhlenbrock dagegen war der Traum in tausende Scherben zersprungen. „Es war natürlich mehr als bitter", erinnert sich Trainer Uwe Delfs zurück. „Wir haben es auch in der Vorbereitung noch einmal kurz angesprochen, aber die Vorfreude auf die neue Saison ist riesig."
Es
gibt einen kleinen Umbruch bei BW Fuhlenbrock, wenn auch nur wenige
Spieler den Verein verlassen haben. Bernhard Verhülsdonk wird vorerst
eine Pause einlegen und Lars Tessmer sowie Daniel Nagel fallen vorerst
für unbegrenzte Zeit verletzungsbedingt aus. „Es ist schade, dass Bernie
Verhülsdonk eine Pause einlegt. Ich hoffe, dass unsere Verletzten
schnell wieder zurückkommen", so Delfs, dessen gestandener Sechser der
vergangenen Saison, Dominik Risse, berufsbedingt fehlen wird. Den Verein
tatsächlich verlassen haben dagegen nur Niklas Balsliemke-Louven, der
sein Glück in der Landesliga bei den SF Königshardt probiert, Costa
Pommer und Patrick Czaja. Drei Offensivakteure, die in der vergangenen
Saison einige Tore beisteuerten. Maik Rudawski und Marvin Drabik
spielten schon im vergangenen Jahr mehrmals als A-Jugendliche in der
ersten Mannschaft, verließen aber ebenfalls den Verein. Große Sorgen
macht sich Delfs aber trotz der Abgänge nicht. „Sicherlich haben wir
einige gute Spieler abgegeben. Aber wir haben auch adäquaten Ersatz
geholt und werden es kompensieren."
Die Vorbereitung brachte durchwachsene Ergebnisse:
Zwei deutliche Siege gegen die C-Ligisten Adler Osterfeld II und Fortuna
Bottrop III. Unentschieden gegen die A-Ligisten Arminia Klosterhardt II
und Rhenania Bottrop. Eine klare Niederlage gegen
A-Liga-Aufstiegsaspirant SC 20 Oberhausen. „Wir hatten bei unseren
vielen Testspielen wirklich alles dabei: Siege, Unentschieden,
Niederlagen. Das ist auch gut so. So konnten wir ganz gezielt Themen
ansprechen. Wir haben gesehen, was müssen wir verbessern und was hat
schon ganz gut funktioniert. Insgesamt ist es ein positiver Verlauf",
bewertet Delfs die Vorbereitung aber positiv.
Schon im vergangenen Jahr hatten die Fuhlenbrocker versucht, kleine Brötchen zu backen. Auch in dieser Saison geben sie keine konkreten und keine übersteuerten Ziele aus. „Es ist genau wie im letzten Jahr: Wir wollen so lange wie möglich oben mitspielen. Wir werden uns aber sicherlich nicht unter Druck setzen, den Aufstieg schaffen zu müssen", erklärt Delfs. „Wir wollen uns in erster Linie weiterentwickeln." Ähnliche Zielsetzungen in der letzten Saison: Dann gab es den Fast-Aufstieg. Was das neue Jahr bringt, wird sich schon am Sonntag im Pokalspiel gegen GA Sterkrade zeigen. Die Liga beginnt eine Woche später und ist mit einigen Topteams gespickt.
Auf’m Platz: „Wie sehr steckt der bittere Nichtaufstieg noch in den Köpfen der Spieler?"
Uwe Delfs: „Dass wir den Aufstieg zwei Spieltage vor Ende verspielt haben, ist
natürlich mehr als bitter. Ich habe aber immer gesagt, dass wir auch
ohne Aufstieg eine gute Saison gespielt haben. Wir haben unserem
Publikum attraktiven Fußball gezeigt. Wir sind eine komplette Einheit
geworden, ein richtiges Team. Wir haben auch viele A-Jugendliche schon
gut integriert. Sicherlich haben wir die Saison auch in der Vorbereitung
noch einmal kurz angesprochen, aber die Vorfreude auf die neue Saison
ist riesig."
Auf’m Platz: „Wie gut ist der Kader aufgestellt?"
Delfs: „Zwar haben wir einige Abgänge, aber wir haben auch sehr gute
Neuzugänge. Kevin Skoda, Sebastian Hendel, Kevin Lämmel – das sind alles
Spieler, die uns weiterbringen. Dazu kommen noch unsere A-Jugendlichen.
Wir sind in der Kaderbreite sehr gut aufgestellt. Unser Kader ist ja
größtenteils zusammengeblieben. Dazu kommen dann die Ergänzungen. Wir
haben eine schlagkräftige Truppe."
Auf’m Platz: „Es sind viele junge Spieler dazugestoßen. Wie schnell könnt ihr sie heranführen?"
Delfs: „Alle
A-Jugendlichen sind durch die Bank gut. Wir werden sie ganz geordnet an
die Senioren heranführen und gezielt in das Team einbauen. Wir wollen
sie nicht gleich überanstrengen. Zielgerecht werden sie in die
Seniorenabteilung eingeführt. Das haben wir auch letztes Jahr schon gut
gemacht. Ich hoffe, dass es wieder funktioniert und unsere jungen
Spieler sich hier in Fuhlenbrock weiterhin wohlfühlen."
Auf’m Platz: „Wie verlief die Vorbereitung?"
Delfs: „Ich bin mit dem Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden. Wir hatten
bei unseren vielen Testspielen wirklich alles dabei: Siege,
Unentschieden, Niederlagen. Das ist auch gut so. So konnten wir ganz
gezielt Themen ansprechen. Wir haben gesehen, was müssen wir verbessern
und was hat schon ganz gut funktioniert. Insgesamt ist es ein positiver
Verlauf."
Auf’m Platz: „Wie stark ist die Liga?"
Delfs: „Es
ist eine wirklich interessante Gruppe, die wir erwischt haben. Wir
haben sicherlich viele Mannschaften, die sich weiter oben ansiedeln
möchten, und es gibt auch einige Teams, die den Aufstieg anpeilen. Es
ist schön, dass mehr Teams mit Potential in unserer Gruppe sind. So wird
es deutlich spannender, als es im letzten Jahr war. Unsere Gruppe ist
im Großen und Ganzen echt stark. Einen Favoriten auf den Aufstieg möchte
ich aber nicht nennen. Es gibt immer mehrere Favoriten, gerade in
unserer Gruppe."
Zugänge
Kevin
Skoda (SG Osterfeld), Sebastian Hendel (FC Polonia), Marcel Reinisch,
Jonas Marker (beide eigene Reserve), Kevin Lämmel (eigene
Drittvertretung), Hendrik Schloßarek, Mirco Will, Nils Martin, Steffen
Ludwig, Moritz Griesbeck, Dominik Burger (alle eigene A-Jugend)
Abgänge
Niklas
Balsliemke-Louven (SF Königshardt), Marvin Drabik, Simon Kottlowski
(Arminia Klosterhardt II), Maik Rudawski (Rhenania Bottrop), Costa
Pommer, Patrick Czaja (beide Ziel unbekannt), Christian Heinke, Dominik
Risse (Beruf), Bernhard Verhülsdonk, Jens Schmidt-Heikamp (beide Pause),
Stefan Scherping (Karriereende)
Tor
Phil Tewes, Mirco Will
Abwehr
Tobias Kuhlmann, Mario Unkel,
Henrik Stamm, Kevin Lämmel, Cedric Kroll, Patrick Urbanczyk, Steffen
Ludwig, Marcel Reinisch, Moritz Griesbeck, Dominik Burger
Mittelfeld
Daniel Ermel, Christian Mahr, Marcel Weiß, Niklas Niewerth, Nils Martin, Sebastian Hendel
Angriff
Florian Görlitz, Lars Sünderkamp, Hendrik Schloßarek, Kevin Skoda, Jonas Marker
Trainer
Uwe Delfs
Co-Trainer
Björn Stach
TW-Trainer
Stefan Scherping
Physio
Svenja Sünderkamp
Betreuer
Alex Tüffers
17.7. | SF 08/21 Bottrop | 3:2 |
19.7. | Arminia Klosterhardt II | 1:1 |
22.7. | Adler Osterfeld II | 13:1 |
28.7. | Rhenania Bottrop | 2:2 |
31.7. | Fortuna Bottrop III | 10:0 |
7.8. | SC 20 Oberhausen | 1:5 |
03 Jan
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
08 Sep
Nico Petritt ist neuer Co-Trainer bei der Ersten. Der Regionalliga-Spieler bringt viel fußballerische Expertise mit. Außerdem unterstützt Luke Rader ab sofort als Betreuer die Mannschaft.
15 Aug
Unsere erste Mannschaft begrüßt zur Saison 24/25 gleich zehn neue Gesichter. Sechs Talente kommen aus den eigenen Reihen.
14 Jul
Im Juli läuft auf Jacobi wieder der AXA-Cup. Mit dabei sind unter anderem Fortuna, Rhenania und Sterkrade 06/07. Das Turnier läuft vom 3. bis zum 14. Juli.
05 Okt
Der Trainer unserer ersten Mannschaft ist in der neuesten Podcast-Folge von Kick and Quatsch zu hören. Den Link zum Gespräch mit Adrian Reiß gibt´s in diesem Artikel.