03 Jan
Winterpause: Zwei Neue für die Erste
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
30 Mai
1. Herren
Im Spitzenspiel der Kreisliga B2 konnte BW Oberhausen II den bisherigen Tabellenführer BW Fuhlenbrock mit 3:2 besiegen und eroberte den ersten Platz.
BW Oberhausen II gewinnt das Spitzenspiel bei BW Fuhlenbrock und
übernimmt die Tabellenführung. Schätzungsweise 400 Zuschauer sahen eine
ausgeglichene und an Spannung nicht zu überbietende Partie. Das
glücklichere Händchen hielt am Ende die BWO-Reserve oben. „Wir haben das
Spitzenspiel verloren. Das hört sich erstmal nicht gut an", gab Uwe
Delfs von BW Fuhlenbrock zu Protokoll. „Wir haben das Spiel in der
ersten Halbzeit verloren. Wir haben das Spitzenspiel da nicht
angenommen. Wir waren zu spät dran und haben zugelassen, dass BW
Oberhausen die genauen langen Bälle spielen konnte. Genau das wollten
wir eigentlich vermeiden", analysierte Delfs die erste Halbzeit, sah
aber eine bessere zweite Hälfte: „Nach der Pause war es dann besser und
wir haben mehr und frühzeitig gegen den Ball gearbeitet. Das zweite
Gegentor ist bitter, aber ein Riesenkompliment an die Mannschaft, dass
wir nach dem 0:2 noch zurückgekommen sind. Es war eine sehr gute
Leistung, kämpferisch und vom Teamwork, aber das Quäntchen Glück hat
gefehlt. Die Enttäuschung ist natürlich groß, aber es geht weiter."
Gästetrainer
Erol Kücüksarslan (Foto) konnte sich über einen Sieg seiner Schützlinge
freuen: „Es war eine Begegnung mit Spitzenspiel-Niveau. Beide Teams
haben nichts abgeschenkt und sie sind bis an ihre Grenzen gegangen." Der
Matchplan der Oberhausener ging auf. „Wir wollten nicht ins offene
Messer laufen, wie im Hinspiel. Das hat auch funktioniert. Die Jungs
haben alles in die Waagschale geworfen und aufgrund der ersten Halbzeit
und auch phasenweise in der zweiten geht der Sieg in Ordnung", so
Kücüksarslan, der auch nach dem 2:2-Ausgleich noch an den Erfolg
glaubte: „Wir wussten, wir packen das. Die Jungs waren vielleicht etwas
nervös, nachdem Fuhlenbrock zurückgekommen ist, aber Kompliment an die
Mannschaft! Sie hat ein gutes Spiel gemacht." Mit den drei Punkten im
Rücken zog die BWO-Reserve an Fuhlenbrock vorbei. Der Gästetrainer
bewies sich aber als fairer Gewinner: „Kompliment auch an Fuhlenbrock!
Sie hätten es auch verdient aufzusteigen, wie ich im Vorfeld gesagt
habe. Aber auch wir sind noch nicht aufgestiegen und haben noch einen
Brocken vor uns und dann können wir ausgiebig feiern." Der
Schiedsrichter machte mit drei Roten Karten und einer Vielzahl von
Gelben Karten auf sich aufmerksam. „Ich sage kein Wort zum
Schiedsrichter. Vielleicht waren einige Situationen etwas hart bewertet,
doch er macht es ja dann nicht absichtlich", war Kücüksarslan
zurückhaltend. BWF-Trainer Delfs dagegen eher weniger: „Die beiden
ersten Roten Karten waren überzogen. Beide Spieler stellen sich dumm an,
aber es waren keine Roten Karten."
Das
Spiel hatte zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten. Im ersten
Durchgang war BW Oberhausen II das bessere Team. Fuhlenbrock schaffte es
nicht, mit ihren Kombinationen für Gefahr zu sorgen und konnten keine
Torchance verzeichnen. Dagegen hatten die Bottroper arge Probleme mit
den langen Bällen der Gäste. Den ersten Abschluss markierte Ahmet Aksoy,
aber der Ball landete über dem Tor. Eine weitere gefährliche Situation
entschärfte BWF-Keeper Phil Tewes mit einem guten Fußreflex. Allerdings
konnte Oberhausen nach 35 Minuten die Führung durch Hakan Cesur
markieren. Er machte den Ball mit dem Rücken zum Tor fest und versenkte
ihn dann aus der Drehung an Tewes vorbei im langen Eck. Kurz vor der
Pause gab es dann den ersten Eklat.BWF-Verteidiger Mario Unkel (Foto)
und Oberhausens Sandro Garcia Melian gerieten nach einem Zweikampf
aneinander. Allerdings gab es nur einen minimalen Schubser von Unkel;
Melian wälzte sich theatralisch am Boden. Der Schiedsrichter zückte
zweimal den Roten Karton –eine sehr harte Entscheidung. Das war der
Schlusspunkt der ersten Halbzeit.
Nach
dem Seitenwechsel kamen die Fuhlenbrocker deutlich besser ins Spiel.
Allerdings war es erneut BW Oberhausen II, das traf. Baris Karacali
vollendete einen Konter zum 0:2. Die Bottroper rannten nun einem
0:2-Rückstand hinterher, aber sie machten es gut. Sie ließen den Ball
gut in den eigenen Reihen laufen und drängten Oberhausen tief in die
eigene Hälfte. Durch Seitenwechsel und über die Außenspieler kam
Fuhlenbrock immer wieder zu Torchancen. Bernhard Verhülsdonk scheiterte
per Seitfallzieher, Florian Görlitz und Lars Sünderkamp vergaben einige
Tormöglichkeiten. Eine Flanke von Maik Rudawski konnte der BWO-Keeper
noch so gerade über die Latte lenken. Doch BW Fuhlenbrock belohnte sich
spät. Marcel Weiß verkürzte auf 1:2 und Florian Görlitz (Foto), dessen
Einwechslung das BWF-Spiel belebte, schaffte sogar den Ausgleich. Der
Jubel war groß, doch die Gastgeber stellten sich nicht clever an. Ein
Freistoß der Gäste kullerte durch den ganzen Sechszehner und am zweiten
Pfosten standen gleich drei Spieler blank – 2:3 durch Ibrahim Zengin.
Fuhlenbrock versuchte, den erneuten Ausgleich zu schaffen, betrieb einen
hohen Aufwand und setzte BW Oberhausen unter Druck. Acht Minuten
dauerte die Nachspielzeit an und Tobias Kuhlmann hatte den erneuten
Ausgleich auf dem Fuß, doch der Ball kullerte in die Arme des Torhüters.
Es reichte nicht mehr und BW Oberhausen II gewann die Partie. Nun führt
Oberhausen mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an. Für die
Fuhlenbrocker bleibt nur noch die Hoffnung, dass das Kücüksarslan-Team
gegen den Tabellendritten SuS 21 Punkte liegen lässt und man zeitgleich
bei Rhenania Bottrop II gewinnt.
Tore: 0:1 Hakan Cesur (35.), 0:2 Baris Karacali (54.), 1:2 Marcel Weiß (65.), 2:2 Florian Görlitz (70.), 2:3 Ibrahim Zengin (75.)
Bes. Vorkommnisse: Rote
Karte Mario Unkel (BWF/43./Tätlichkeit), Rote Karte Sandro Garcia
Melian (BWO/43./Unsportlichkeit), Rote Karte Emre Dogan
(BWO/90.+5/Tätlichkeit)
03 Jan
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
08 Sep
Nico Petritt ist neuer Co-Trainer bei der Ersten. Der Regionalliga-Spieler bringt viel fußballerische Expertise mit. Außerdem unterstützt Luke Rader ab sofort als Betreuer die Mannschaft.
15 Aug
Unsere erste Mannschaft begrüßt zur Saison 24/25 gleich zehn neue Gesichter. Sechs Talente kommen aus den eigenen Reihen.
14 Jul
Im Juli läuft auf Jacobi wieder der AXA-Cup. Mit dabei sind unter anderem Fortuna, Rhenania und Sterkrade 06/07. Das Turnier läuft vom 3. bis zum 14. Juli.
05 Okt
Der Trainer unserer ersten Mannschaft ist in der neuesten Podcast-Folge von Kick and Quatsch zu hören. Den Link zum Gespräch mit Adrian Reiß gibt´s in diesem Artikel.