08 Apr
Deutliche Leistungssteigerung von Spiel zu Spiel
Die nächsten drei Meisterschaftsspiele sowie das Stadtpokal Halbfinale standen auf dem Programm.
12 Dez
C-Junioren
Bis Mitte Dezember hatten die Jungs der C1 noch drei schwere Spiele zu bestreiten. Viele krankheitsbedingte Ausfälle machten das Restprogramm vor der Winterpause zusätzlich alles andere als leicht.
Zu den einzelnen Spielen im Überblick:
BW Fuhlenbrock – SC Buschhauen
Nach dem spielfreien Wochenende hatte unsere C1 von Blau-Weiß Fuhlenbrock den SC Buschhausen zu Gast. Dabei konnten wir nach endloser Wartezeit auch endlich in den neuen Trikots auflaufen. Nach Buschhausens achtbaren Unentschieden gegen Arminia Klosterhardt waren wir gewarnt, dass es ein schweres Spiel werden würde. Auch bedingt durch die Tatsache, dass wir viele krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen hatten.
Dabei hielten unsere Jungs in der ersten Halbzeit noch ordentlich mit. Die erste Chance ging gar an uns, als Nils nach Foul an Jurij aus etwa 20 Metern nur knapp über die Latte setzte. Dem 0:1 in der 6. Minute ging ein verunglückter Ball unseres Torwarts Massimo voraus. Der SC nahm das Geschenk dankbar an und verwandelte eiskalt. Nur sieben Minuten später erhöhte Buschhausen über einen leider sehr schön vorgetragenen Angriff über die rechte Seite zum 2:0. Kurz vor der Pause schlug Nils einen Freistoß unweit der Mittellinie vor das Tor, wo Paul das Leder beinahe per Kopf eingenetzt hätte. Doch leider traf er nur den rechten Außenpfosten. Auch Burak hatte mit einem Drehschuss im Strafraum den Anschlusstreffer auf dem Fuß.
Zur Pause kamen mit Enan, Imran und Julian frische Kräfte und
mit einem dritten Stürmer hieß es jetzt "alles oder nichts".
Die gewünschte Wirkung blieb leider aus. Es herrschte lange Zeit große
Unordnung in der Hintermannschaft und in teils kuriosen Szenen bekamen
die Jungs einige Male kaum noch aus dem Sechzehner. So deutete sich das
0:3 in der 50.Minute an und nur zwei Minuten später setzte es gar das
0:4. Erst durch eine Umstellung in der Hintermannschaft kam wieder etwas
mehr Ordnung ins Spiel. In den letzten zehn Minuten gab es dann
doch noch einmal einzelne
Vorstöße. Zunächst eine kuriose Szene im
Buschhausener Strafraum, als der Torwart protestierend den Ball nicht
spielte, weil sich ein Blau-Weißer aus seiner Sicht zu dicht vor ihm
bewegte, entschied der sehr präsente, aber auch fehlerfreie
Schiedsrichter auf indirekten Freistoß. Leider konnte der Ball geblockt
werden. Mit einem Konter auf der linken Seite kam Enan aussichtsreich
zum Schuss, doch Buschhausens Keeper war rechtzeitig unten. Und den
Schlusspunkt setzte schließlich Imran, der nach einem Freistoß von links
einen Meter vor der Linie einschieben konnte, doch auch dieses Mal war
am Ende noch ein SC-Verteidiger dazwischen. Sicherlich muss man
dem Gegner ein gutes Spiel bescheinigen, so dass unsere Niederlage in
Ordnung ging. Es verbleibt aber der Ärger, dass wir
am Ende stets zu viele Chancen benötigen und
spätestens mit Imrans Schlusschance immerhin ein Ehrentreffer gerecht
gewesen wäre.
Nächste Woche kommt Ligaprimus Sterkrade Nord und
damit der nächste ganz dicke Brocken. Immerhin: Durch die übrigen
Resultate behalten wir trotz der Niederlage den 5. Tabellenplatz.
BW Fuhlenbrock - SC
Buschhausen 0:4 (0:2)
0:1 (6.)
0:2 (13.)
0:3 (50.)
0:4 (52.)
BW Fuhlenbrock – Sterkrade Nord
Am zweiten Advent erwartete die C1 von Blau-Weiß Fuhlenbrock erneut einen schweren Gegner. Mit Sterkrade Nord empfingen wir auf heimischen Platz den Tabellenführer der Liga. Das Wetter war diesig und die Temperaturen nur knapp über Null. Der junge Schiedsrichter pfiff die Partie mit 15 Minuten Verspätung an. In der Aufstellung gab es einige Neuerungen, da viele Jungs krankheitsbedingt passen mussten. Jurij nahm zunächst auf der Bank Platz. Für ihn spielte Enan im linken Mittelfeld von Beginn an. Nils sollte in ungewohnter Position vor der Viererkette das Spiel im Mittelfeld gestalten.
Mutig gingen unsere Jungs ins Spiel und suchten zielstrebig den Weg zum Tor. Nach nur zwei Minuten hatte Enan eine gute Kopfballgelegenheit nach Hereingabe von Nick. Jasper blockte einen Ball an der Mittellinie und nur mit Mühe konnte er auf dem Weg zum Tor gestoppt werden. Unsere Jungs machten bis dato ein super Spiel: Fast eine Viertelstunde dauerte es schließlich, bis der Tabellenführer die erste richtige Torchance herausgespielt hat... leider mit Erfolg. Auf der rechten Seite spielten sich die Sterkrader durch und die flache Hereingabe direkt vor der Torlinie konnte Deniz nur noch ins eigene Tor lenken. Damit war die Anfangs-Euphorie auf Fuhlenbrocker Seite erstmal vorbei. Sterkrade erhöhte in der 21. Minute auf 0:2 und Massimo musste gleich dreimal mit Paraden und toller Fußabwehr Schlimmeres verhindern. Eigene Chancen gab es nun keine mehr, so dass wir am Ende mit dem 0:2 Pausenstand ganz gut bedient waren.
Es wurde gewechselt: Paul, Jurij und Julian kamen nun ins Spiel. Die zweite Halbzeit war ein wenig ein Abbild der ersten: In der ersten Viertelstunde gingen die Jungs motiviert ins Spiel und suchten ihreMöglichkeiten. Nils war auf der rechten Seite durch und flankte, doch Julians Kopfball war am Ende kein Problem für den Sterkrader Schlussmann. Nach einem Foul an Paul nahe des Strafraums machte sich Nils bereit. Er lief an, doch er ließ der den Ball für Enan stehen. Beinahe wäre die Freistoßvariante geglückt, denn der sichtlich überraschte Torwart konnte den Ball nur an die Latte lenken. Erst danach erhöhte Sterkrade wieder den Druck. Es ging ein Raunen über den Platz, als der Ball nach einem schnell ausgeführten Freistoß aus 25 Metern nur knapp rechts vorbeizog. Direkt im Anschluss dann das 0:3: Zu frei kamen unsere Gäste am Strafraum nach einer flachen Hereingabe von links zum Schuss und ließen Massimo keine Chance. Leander hatte Glück, als er danach mit einer elfmeter-reifen Aktion das 0:4 verhinderte. Als wollte den Schiedsrichter den Elfmeter-Pfiff nachholen, gab es kurz darauf nach einem harten, aber nicht unfairen Körpereinsatz von Leander Strafstoß und es stand 0:4. Insgesamt war Sterkrade nun klar überlegen und hätte noch das ein oder andere Tor nachlegen können. Aber auch Fuhlenbrock hatte noch einmal eine richtig dicke Torchance. Viel ging über Jurij auf der linken Seite und wieder einmal war er durch bis zur Grundlinie, wo er auf Julian ablegte. Sein Schuss parierte der Torwart und Enan hätte den Abpraller nur noch rein schieben müssen. Er entscheid sich für einen Gewaltschuss, welcher weit über das Tor ging. Auch wenn es in diesen Wochen sehr starke Gegner sind, die mit schnellen Vorstößen und oft gnadenloser Effizienz zeigen, warum sie die Liga dominieren, so sieht man auch heute wieder die Probleme in unserem Team, allen voran der Torabschluss. Auch die ganz dicken Chancen bleiben leider liegen und es reicht damit nicht einmal zum Ehrentreffer.
Hoffen wir, dass kommende Woche vorne endlich wieder der Knoten platzt. Denn mit Sterkrade 72 erwarten wir dann wieder einen Gegner auf Augenhöhe.
BW Fuhlenbrock - Sterkrade Nord 0:5 (0:2)
0:1 ET (15.)
0:2 (21.)
0:3 (49.)
0:4 (59.)
0:5 (67.)
FC Sterkrade 72 – BW Fuhlenbrock
Am dritten Advent ging es für unsere C1 von Blau-Weiß Fuhlenbrock zum FC Sterkrade 72. Es war das letzte Hinrundenspiel, und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mussten wir so einige krankheitsbedingte Ausfälle beklagen. Mit Leander und Nils fehlten wichtige Stützen in der Verteidigung. Dafür waren Nevio und Maurice wieder genesen und mit an Bord. Ein Schiedsrichter ist wieder einmal nicht angereist und so musste Friederike selbst zur Pfeife greifen.
Die erste Aktion gehörte Sterkrade. Einen Schuss von der linken Strafraumgrenze konnte Massimo parieren. Danach gab es für Fuhlenbrock die ersten Chancen. Nach einem Freistoß im Mittelfeld kam der Ball zu Enan und aus gut 20 Metern drosch er den Ball nur knapp über das Tor. Nach zehn Minuten dann das 1:0: Enan brachte einen Eckball von rechts schön vor das Tor und Nevio schob den Ball in Schlitzohrmanier vom Tor weg gewandt mit der Sohle über die Linie. Gut zehn Minuten später bekamen unsere Jungs in einem Gestochere vor dem Tor den Ball nicht ins Tor. Das gelang erst nach einer weiteren Ecke, die erneut Enan von recht hereinbrachte. Die Szene schien geklärt, doch der Keeper konnte den Ball nicht festhalten und Nevio bedankte sich mit dem 2:0. Direkt im Anschluss versuchte es Burak noch einmal mit einem sehenswerten Schuss, doch dieses Mal konnte der Sterkrader Torwart den Ball parieren. Insgesamt war unser Team zu diesem Zeitpunkt klar feldüberlegen, wir gewannen viele Zweikämpfe und die Führung ging damit absolut in Ordnung. Der Gegner war aber stets kontergefährlich! In den letzten Minuten vor der Pause tauchten die 72er gleich dreimal vor dem Tor auf. Einmal klärte Jason bravourös, einen entschärfte Massimo und schließlich ging ein Schuss aus bester Position knapp über das Tor.
Nach diesen Schreckmomenten sollten unsere Jungs gewarnt sein: Das Ding war hier noch nicht durch.
Und tatsächlich: Sterkrade kam mit viel Druck in die zweite Halbzeit. Teilweise bekamen wir den Ball kaum noch aus der eigenen Hälfte und so passierte, was passieren musste: Nach einem Eckstoß kam Sterkrade viel zu frei zum Abschluss und es stand nur noch 2:1. Jetzt ging es Schlag auf Schlag, leider auf der falschen Seite: Ein stark vorgetragener Angriff und der Ball zappelte im Netz, doch Friederike erkannte zum Unmut des Sterkrader Anhangs auf Abseits. Kurz drauf klärte Deniz in allerhöchster Not und auch Massimo musste noch einmal sein ganzes Können beweisen und klärte einen Flachschuss von links mit einer Fußabwehr zur Ecke. Als Sterkrade am Sechzehner einmal mehr viel zu frei zum Schuss kam, war Massimo machtlos, als das Leder im linken oberen Winkel einschlug. Leider ein sehr schönes Tor und die Partie war wieder offen. Erst jetzt konnte sich Fuhlenbrock mal wieder etwas lösen, aber eigene Torchancen waren Mangelware. Erwähnenswert ist bestenfalls Buraks Fernschuss in der 54. Minute. Hinten dagegen brannte es erneut lichterloh. Wieder war Sterkrade am Drücker und eine gefährliche Hereingabe lenkte Deniz angesichts des mitgelaufenen Sterkrader Stürmers in höchster Not vom Elfmeterpunkt an die Torlatte. Riesenglück kurz vor dem Abpfiff, als gleich mehrere Einschussmöglichkeiten aus wenigen Metern grade noch geblockt werden konnten.
Puh, das Spiel hätte keine zwei Minuten länger laufen dürfen, aber so blieb es am Ende bei der Punkteteilung. Ein Spiel der zwei Halbzeiten, wobei Sterkrade in der zweiten Halbzeit die deutlich besseren Chancen hatte und der Punkt damit doch sehr schmeichelhaft ist. Immerhin: Mit nur einem Punkt Rückstand halten wir Sterkrade 72 damit auf Abstand.
Nun wird es Zeit, dass es in die Winterpause geht, sich die Jungs regenerieren und vor allem die vielen Erkrankten rechtzeitig zum Fest genesen können.
FC Sterkrade 72 - BW Fuhlenbrock 2:2 (0:2)
0:1 (10.) - Nevio
0:2 (20.) - Nevio
1:2 (41.)
2:2 (51.)
08 Apr
Die nächsten drei Meisterschaftsspiele sowie das Stadtpokal Halbfinale standen auf dem Programm.
01 Mär
Die ersten drei Spiele der Rückrunde boten eine Achterbahn der Gefühle: Von klarer Niederlage, über ein Tor in letzter Minute bis hin zum Überraschungssieg.
14 Nov
In einem sehr spannenden Spiel gegen Arminia Lirich erkämpfte sich die C1 einen Punkt, gegen Meisterschaftsanwärter Arminia Klosterhardt war trotz tollem Einsatz jedoch nichts zu holen.