13 Mai
E1 holt Kreis-Meister-Titel
7 Punkte Vorsprung zum Stadtrivalen
29 Feb
E-Junioren
Blau-Weiß muss kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen.
Die E-Junioren von Blau-Weiß Fuhlenbrock reisen heute in der Meisterschaft zum SC 1920 Oberhausen.
Außer Elias und Konstantinos sind alle dabei. So steht Jayden im Tor und neben Khaled vertritt zunächst Johann Konstantinos als linker Verteidiger.Leander, Albion, Jasper und Lenn sollen für den nötigen Druck nach vorne sorgen, und Louis, Süphan und Jurij greifen später ins Spielgeschehen ein.
Die ersten zehn Minuten passiert das, was man im Fußballjargon "Abtasten" nennt. Blau-Weiß hat zwar leichtes Übergewicht, aber große Torchancen gibt es in dieser Phase zunächst noch keine. Das sollte sich dann jedoch schlagartig ändern. Lenn kann einen Riesenschnitzer einer gelb-blauen SC-Verteidigers nicht nutzen und schiebt am Tor vorbei und nur Sekunden später setzt Jasper das Leder an den rechten Pfosten.
In der 14. Minute ist es dann eine Traumkombination zwischen Khaled und Albion, die zum 1:0 führt. Das beflügelt unser Offensivspiel und Lenn und Albion beginnen, die unsichere Oberhausener Abwehr durcheinander zu wirbeln. Mit Erfolg: Albion läßt in der 18. Minute zwei Verteidiger mit einem schönen Trick aussteigen und spielt einen genialen Paß auf Jasper vor das Tor, so dass dieser nur noch locker einschieben braucht. Zwei wunderbar herausgespielte Tore!
Aber wir kennen unsere Mannschaft, bei der trotz einer komfortablen Führung ein Gegentor meistens Probleme auslöst, und so soll es leider auch dieses Mal werden. Ein klassischer Konter zum 1:2 gibt unserem Gastgeber den Schub, das Spiel nun spannender zu gestalten. Jayden muss kurz vor der Pause einen Schuss eines Oberhauseners entschärfen, der aufgrund seiner Körpergröße auch ungefragt in der D-Jugend aktiv sein könnte. Sei es drum, das Spiel steht mit einer dünnen 2:1-Halbzeitführung auf des brühmten Messers Schneide.Umso erfreulicher, dass Lenn und Albion mit Beginn des zweiten Durchgangs wieder den Zug zum Tor suchen. Lenn vergibt erst noch knapp, trifft danach aber nach einer Ecke von der rechten Seite zum 3:1. Zwei Minuten später wieder Ecke, und dieses Mal köpft Leander den Ball in die Arme des Keepers.
In der 32. Minute gelingt stattdessen Oberhausen mit einem Flachschuss das 3:2-Anschlusstor und läutet damit ein extrem spannendes Schlussviertel ein. Mit erneutem Oberwasser haben die SC-Jungs nun einige gute Möglichkeiten. Jayden muss gleich zweimal zeigen, was in ihm steckt und in der 41. dann eine Schrecksekunde, als Oberhausen unsere entblößte Abwehr schon überwunden hat, dann aber knapp rechts vorbei schiebt. Eigene Chancen gab es nun nicht mehr viele, lediglich Louis hat großes Pech, als sein Schuss knapp rechts vorbei geht.
Der Ausgleich zum 3:3 kurz vor dem Ende war sehr ärgerlich, wenn man fast über die gesamte Spielzeit über führt. Aber aufgrund der zwischenzeitlich starken Phasen unseres Gastgebers und ausgelassener eigener Chancen durchaus ein Resultat, über das man sich am Ende nicht beschweren darf.Immerhin spielt Blau-Weiß mit dem Punktgewinn im oberen Tabellendrittel weiterhin eine gute Rolle.
Es folgt nun eine "englische Woche", denn schon am Dienstag geht es weiter mit einem Pokalspiel bei den Welheimer Löwen.
SC 1920 Oberhausen - Blau Weiß Fuhlenbrock 3:3 (1:2)
Jayden - Johann, Khaled - Jasper, Leander, Lenn - Albion - Jurij, Süphan, Jurij
0:1 Albion (14.)
0:2 Jasper (18.)
1:2 (19.)
1:3 Lenn (28.)
2:3 (32.)
3:3 (47.)