03 Jan
Winterpause: Zwei Neue für die Erste
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
22 Apr
1. Herren
BW Fuhlenbrock besiegte Kellerkind Adler Oberhausen II mit 6:2. Es war das erste Spiel auf dem Rasenplatz in 2018.
BW Fuhlenbrock - Adler Oberhausen II 6:2 (2:2)
Mit 6:2 gewann
BW Fuhlenbrock das Heimspiel gegen die Reserve von Adler Oberhausen.
Die Gastgeber springen damit auf Rang sechs. Adler Oberhausen dagegen
hat wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt verloren, zumal die
Konkurrenz teilweise gepunktet hat. "Wir haben gut angefangen, aber die
Rote Karte war der Knackpunkt", erklärte Adlers Trainer Yusuf Kücük. "Es
war schwierig, mit zehn Mann auf dem Rasen zu spielen. Da kommt man
nicht so schnell zurück. Wir mussten uns in Unterzahl hinten rein
stellen. Der Schiedsrichter hat eine große Rolle gespielt, meine Spieler
aber auch. Fuhlenbrock hat es clever gemacht und klar gewonnen."
Fuhlenbrocks Trainer Dennis Washofer war trotz des Sieges nicht ganz
zufrieden: "Wir haben schlecht angefangen und zu einfach die Bälle
verloren. Der Ausgleich und die Führung haben wir uns dann aber
verdient. Trotzdem waren wir zeitweise nicht konzentriert genug und
konnten unsere Überzahlsituation nicht ausnutzen. Mit ein paar guten
Aktionen haben wir die Tore gemacht und verdient gewonnen."
Den besseren Start erwischte Adler Oberhausen II. Die Mannschaft
verteidigte gut, während die Fuhlenbrocker überhaupt nicht ins Spiel
fanden. Schon nach fünf Minuten vertendelten die Gastgeber im
Aufbauspiel den Ball und Ömer Ceylan lief alleine aufs Tor zu - und
machte das 0:1. Die Fuhlenbrocker brauchten einige Minuten, um ins Spiel
zu finden, konnten sich dann aber einige Torchancen erarbeiten. Marcel
Weiß glich per Handelfmeter aus, Maik Rudawski schob nach einer Flanke
am zweiten Pfosten zum 2:1 für BWF ein. Außerdem sah ein Oberhausener
Spieler für Meckern schon früh die Rote Karte. Die Gäste zogen sich nun
weiter zurück und beschränkten sich auf Konter, dafür mit Erfolg. Nach
einem Laufduell im Strafraum zeigte der Schiedsrichter zum zweiten Mal
auf den Punkt, dieses Mal gab es Elfmeter für Adler Oberhausen. Orhan
Bozcali glich zum 2:2 aus. Zwar hatten die Fuhlenbrocker noch einige
gute Chancen auf ein drittes Tor, doch Weiß und Ayman Omeirat
scheiterten am Aluminium. Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber
besser im Spiel und nutzten endlich ihre Überzahl aus. Maik Rudawski
brachte die Fuhlenbrocker aus dem Getümmel erneut in Führung. Marcel
Weiß legte ebenfalls mit seinem zweiten Tor schnell das 4:2 nach. Das
war die Vorentscheidung. Moritz Wiesten verwandelte noch einen direkten
Freistoß zum 5:2 und Weiß setzte mit einem Lupfer zum 6:2 den
Schlusspunkt.
Tore: 0:1 Ömer Ceylan (5.), 1:1 Marcel Weiß
(13./HE), 2:1 Maik Rudawski (26.), 2:2 Orhan Bozcali (35./FE), 3:2 Maik
Rudawski (53.), 4:2/6:2 Marcel Weiß (56./88.), 5:2 Moritz Wiesten (77.)
Bes. Vorkommnis: Rote Karte Nezir Ramanovic (Adler/22./Meckern), Rote Karte Pietro D'Amico (Adler/90./Meckern)
Quelle: www.aufmplatz.net
Autor: Steffen Ludwig
Die weiteren Partien in dieser Gruppe:
BW Oberhausen II - Fortuna Bottrop II 0:4
SuS 21 Oberhausen - GW Holten II 4:0
Sterkrade 06/07 II - BV Osterfeld 4:2
VfR 08 Oberhausen II - GA Sterkrade II 2:2
SC Buschhausen II - Batenbrocker RK II 5:6
Rhenania Bottrop - TSV Safakspor OB 4:1
SG Kaprys OB -> Spielfrei
03 Jan
Marvin Polak und Fabian Böhnke kommen vom Bezirksligisten Fortuna Bottrop. Herzlich Willkommen!
08 Sep
Nico Petritt ist neuer Co-Trainer bei der Ersten. Der Regionalliga-Spieler bringt viel fußballerische Expertise mit. Außerdem unterstützt Luke Rader ab sofort als Betreuer die Mannschaft.
15 Aug
Unsere erste Mannschaft begrüßt zur Saison 24/25 gleich zehn neue Gesichter. Sechs Talente kommen aus den eigenen Reihen.
14 Jul
Im Juli läuft auf Jacobi wieder der AXA-Cup. Mit dabei sind unter anderem Fortuna, Rhenania und Sterkrade 06/07. Das Turnier läuft vom 3. bis zum 14. Juli.
05 Okt
Der Trainer unserer ersten Mannschaft ist in der neuesten Podcast-Folge von Kick and Quatsch zu hören. Den Link zum Gespräch mit Adrian Reiß gibt´s in diesem Artikel.